Herzlich willkommen!
Rhetorik ist für mich mehr als das Talent, gut vor Menschen sprechen zu können. Sie ist ein System. Wer sie versteht, kann souveräner auftreten, gezielter kommunizieren und klarer führen. Deshalb ist die Disziplin der Rhetorik nicht nur Teil meiner Arbeit. Sie ist ihr Fundament.
Ich bin Louisa Becker – Rhetorik- und Kommunikationstrainerin mit einer großen Leidenschaft für überzeugende Kommunikation.
Ich begleite Selbstständige, Unternehmer:innen und Führungskräfte, die viel bewegen – und das auch in ihrem Auftreten und ihrer Kommunikation zeigen wollen. Ob im beruflichen Kontext, auf der Bühne, im Gespräch oder im Alltag.
Schon früh war das Sprechen vor Menschen Teil meines Weges:
In der Oberstufe stand ich mit der Hauptrolle auf der Theaterbühne, später habe ich beim Radio moderiert – und gelernt, Inhalte klar, schnell und überzeugend auf den Punkt zu bringen.
Der echte Einstieg in die Welt der Rhetorik war dann der universitäre Debattierclub. Dort habe ich verstanden, was gute Argumentation leisten kann – und wie viel Strategie in überzeugender Kommunikation steckt. Das hat mich nicht mehr losgelassen. Ich habe Allgemeine Rhetorik an der Universität Tübingen studiert und lehre heute selbst an verschiedenen Universitäten.
Mit über fünf Jahren Trainingserfahrung – vom Start-up bis zum internationalen Großkonzern – habe ich zahlreiche Teams begleitet, ebenso wie etliche Einzelpersonen im 1:1. Viele davon habe ich gezielt auf wichtige Auftritte vorbereitet. Als Jurymitglied beim European Speaker Award analysiere ich Speaker Performance auf internationalem Niveau.
Rhetorik begleitet mich seit vielen Jahren – in unterschiedlichen Rollen. Und immer mit einem klaren Blick, analytischem Denken und vor allem mit echtem Interesse an Menschen.
Rhetorik bedeutet für mich: Strategische Kommunikation trifft souveränes Auftreten.
Es geht nicht nur darum, was gesagt wird – sondern wie, wann und vor allem mit welchem Ziel.
Ich arbeite auf Basis zentraler Prinzipien der Rhetoriktheorie – und übersetze sie in die Praxis:
Gute Rhetorik entsteht nicht zufällig. Sie ist strategisch vorbereitet und bewusst gestaltet. Sie erzeugt Klarheit – in der Vorbereitung, im Inhalt und im Auftritt. Wer sich mit Rhetorik beschäftigt, geht über das reine Sprechen hinaus. Es geht um Selbstreflexion. Um Perspektivwechsel. Und darum, wie wir auf andere wirken. Rhetorik ist kein oberflächliches Handwerk. Es ist ein tiefgreifender Prozess, der uns dabei unterstützt, als Persönlichkeit zu wachsen. Nicht künstlich. Sondern echt und überzeugend.
Für mich ist genau das der schönste Teil meiner Arbeit: Zu sehen, wie Menschen durch Rhetorik nicht nur klarer sprechen, sondern bewusster handeln und letztlich über sich hinauswachsen.
Rhetorik dient als Werkzeug, um klar zu denken, wirksam zu sprechen – und souverän aufzutreten. Das ist mein Anspruch.
Wofür ich stehe:
Ich verbinde Klarheit mit Feingefühl. Strategie mit innerer und äußerer Haltung. Und ich schaffe Räume, in denen Menschen wachsen. Fachlich und persönlich.
Weil Rhetorik mehr als ein Softskill ist!